NGC4556 - Die Nadelgalaxie
NGC 4565, die faszinierende Nadelgalaxie, ragt wie eine leuchtende Klinge im Universum und liegt inmitten eines galaktischen Meeres voller Sterne und Geheimnisse.
NGC 4565, besser bekannt als die Nadelgalaxie, ist eine beeindruckende Spiralgalaxie im Sternbild Coma Berenices, die etwa 30 bis 50 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist und am 6. April 1785 von William Herschel entdeckt wurde, wobei sie besonders auffällt, weil wir sie genau von der Seite sehen, was ihr das Aussehen einer leuchtenden Nadel verleiht, während ein dunkles Staubband ihr Zentrum durchzieht und ihren hellen Kern in zwei Hälften teilt, der vermutlich leicht länglich ist, was darauf hindeutet, dass es sich um eine Balkenspirale handeln könnte, und da sie mit einer Helligkeit von etwa 10 mag relativ leicht zu beobachten ist, gehört sie zu den beliebtesten Zielen für Hobbyastronomen, während ihre große Scheibe vermuten lässt, dass sie sogar noch größer als unsere Milchstraße sein könnte, und Forscher sich besonders für sie interessieren, weil sie viele Kugelsternhaufen und kleinere Begleitgalaxien besitzt, die Hinweise darauf geben, wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt hat, wobei ihr Kern darauf schließen lässt, dass sie in der Vergangenheit möglicherweise mit kleineren Galaxien verschmolzen ist, was nicht ungewöhnlich ist, da sie sich in einer Region des Universums befindet, die voller anderer Galaxien ist, denn in ihrer Umgebung liegt der riesige Coma-Galaxienhaufen, eine der größten bekannten Ansammlungen von Galaxien, wodurch sie sich in einem regelrechten Meer aus Galaxien befindet, wo es häufig zu Wechselwirkungen und Annäherungen zwischen ihnen kommt.
Aufnahmedaten
Aufnahmedatum: 03.03.2025 - 06.03.2025
Belichtung: 300 Sekunden x 289 = 24h 5min bei Gain 100 und -10°C
Montierung: Skywatcher EQ-8-R
Teleskop: Celestron C11 EdgeHD
Brennweite: 2800 mm
Kamera: ZWO ASI 4200 MC Pro
Software: ASIAIR, PixInsight, Photoshop